Was unterscheidet Coaching von einer medizinischen, psychologischen Beratung?
Coaching beinhaltet eine kurzzeitige, lösungsorientierte Gesprächstherapie, die mit Klienten durchgeführt wird, die keine schwerwiegenden gesundheitlichen physischen oder psychischen Beeinträchtigung haben. Dies bedeutet, dass der Coach zwar medizinische Hintergründe bei der Anamnese (Erstabklärung) zur Einordnung der Fragestellung erfahren muss. Jedoch hat der Coach keine medizinischen Befugnisse oder eine Berechtigung, die Klienten bei pathologischen Fragen zu beraten. Das Coaching hat zum Ziel, die Lebensqualität des Coachee individuell zu verbessern. Der Coach verpflichtet sich jedoch selbstverständlich, die persönlichen Daten des Ratsuchenden nach geltendem Datenschutzgesetz zu verwahren und gibt keine Daten ohne die Zustimmung des Coachees heraus.